Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Inhalt

Index

Plesk™ VPN benutzen

Die Virtual Private Networking Technologie erlaubt es, geografisch voneinander getrennte LAN-Segmente über ein öffentliches Netzwerk miteinander zu verbinden. Der VPN Datenverkehr wird über die öffentliche Netzwerkinfrastruktur mithilfe eines verschlüsselten Tunnels (Secure Tunnel Protocol) übertragen.

Eine der nützlichsten Anwendungsfälle ist es, einem einzelnen entfernten Client Zugriff auf ein lokales Netzwerk zu ermöglichen. Wenn z.B. ein Benutzer von zuhause auf ein entferntes Netzwerk zugreifen möchte, so muss/sollte er dafür eine VPN Verbindung aufbauen.

Das Plesk™ VPN Modul erlaubt es dem Administrator auch, eine Punkt zu Punkt Verbindung zwischen zwei Plesk Servern oder einem Plesk Server und jedem anderem Computer aufzubauen. Zurzeit unterstützt das Plesk™ VPN Modul Verbindungen vom Server zu einem einzelnen entfernten Client. Mehrfach Zugriffe von Clients werden nicht unterstützt. Das Modul basiert auf der OpenVPN Lösung welche OpenSSL für die Verschlüsselung und den virtuellen TUN/TAP Treiber für die Tunnelung einsetzt.

In diesem Kapitel

Auf das VPN Modul zugreifen

Konfiguration der VPN Einstellungen

Schlüsselverwaltung

Client-Pakete einsetzen

Starten/Stoppen einer VPN Verbindung