Schützen von Onlinetransaktionen in Ihrer Site mit SSL-Verschlüsselung

Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben, müssen Sie Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, gesicherte Transaktionen mit Ihrer Site auszuführen. Um vertrauliche Informationen wie Kreditkartennummern und andere persönliche Daten vor Diebstahl zu schützen, sollten Sie das Secure Sockets Layer-Protokoll verwenden, das sämtliche Daten in verschlüsselter Form sicher über die SSL-Verbindung überträgt. Wenn die Daten dann in böswilliger Absicht abgefangen werden, können sie von der jeweiligen Person nicht entschlüsselt und verwendet werden.

Um das SSL-Protokoll auf Ihrem Webserver zu implementieren, müssen Sie ein SSL-Zertifikat von einem seriösen Zertifikatanbieter (einer so genannten Zertifizierungsstelle) erwerben und das Zertifikat in Ihrer Site installieren. Damit der SSL-Schutz aktiviert werden kann, muss Ihre Site an einer einzeln genutzten IP-Adresse gehostet werden, die nicht gemeinsam mit anderen Websites genutzt wird.

Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Zertifizierungsstellen. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung den Ruf und die Glaubwürdigkeit der Zertifizierungsstelle. Informationen dazu, wie lange die Firma im Geschäft ist und wie viele Kunden sie hat, erleichtern Ihnen die richtige Wahl.

Das Parallels Plesk Panel enthält Funktionen, über die Sie SSL-Zertifikate von Comodo, GeoTrust, Inc. und GoDaddy erwerben können.

In diesem Abschnitt:

Beziehen und Installieren von SSL-Zertifikaten von Comodo, GeoTrust, Inc. oder GoDaddy

Beziehen und Installieren von SSL-Zertifikaten von anderen Zertifizierungsstellen

Erstellen und Installieren eines kostenlosen selbst signierten SSL-Zertifikats

Deinstallieren eines Zertifikats auf Ihrer Site

Verwenden eines von einer anderen Domain geteilten SSL-Zertifikats (nur Windows-Hosting)