Hinzufügen von Kunden-Accounts für Endbenutzer von Hostingdiensten
So fügen Sie einen neuen Webhostingdienst-Kunden hinzu:
- Um den Kunden eines Resellers anzumelden, gehen Sie zu Start> Accounts Gruppentitel-Menü > Kunden-Account erstellen. Um den Kunden eines Resellers anzumelden, gehen Sie zu Reseller > Reseller-Name > Kunden Gruppentitel-Menü > Kunden-Account erstellen.
- Geben Sie die Kontakt- und Rechnungsinformationen an. Die Felder "Kontaktname", "Benutzername" und "Passwort" sind Pflichtfelder.
- Wenn Sie Account-Templates vordefiniert haben, können Sie das gewünschte Template im Menü Template wählen auswählen.
- Wenn der Dienst für die Sitebuilder-Websiteerstellung und -verwaltung auf dem Server installiert ist, lassen Sie die Checkbox Entsprechenden Benutzer-Account in Sitebuilder erstellen aktiviert.
- Klicken Sie auf Weiter >>.
- Geben Sie die folgenden Einstellungen an:
- Überbeanspruchungs-Richtlinien. Geben Sie an, was geschehen soll, wenn der Speicherplatz und die monatlichen Bandbreitenzuteilungen (Traffic) überschritten sind. Wir empfehlen, diese Option auf Überbeanspruchung zulässig festzulegen. Anderenfalls werden der Benutzer-Account und die Sites des Benutzers bei Überschreiten der Ressourcenlimits gesperrt.
Hinweis: Die Überbeanspruchungs-Richtlinien gelten nicht für Größenbegrenzungen bei Mailboxen (Mailbox-Quota). Selbst wenn Sie die Überbeanspruchungs-Richtlinien aktiviert haben, müssen Sie deshalb darauf achten, den Mailboxen genügend Speicherplatz zuzuweisen.
- Festplattenplatz. Geben Sie die dem Kunden zugeordnete Gesamtmenge des Festplattenplatzes in MB an. Beinhaltet den Festplattenplatz, der von allen Dateien der Domains des Benutzers (Websites) eingenommen wird: Website-Inhalte, Datenbanken, Applikationen, Mailboxen, Logdateien und Backup-Dateien.
- Traffic. Geben Sie die Datenmenge in MB an, die während eines Monats von den Websites des Kunden übertragen werden kann.
- Domains. Geben Sie die Gesamtanzahl der Domainnamen (Websites) an, die Ihr Kunde auf dem Server hosten kann. Dazu gehören auf diesem Server gehostete Websites und Domain-Forwarder, die auf Websites zeigen, die auf anderen Servern gehostet werden. Domain-Aliase (zusätzliche Domainnamen für eine auf diesem Server gehostete Site) und Subdomains werden separat gezählt und sind nicht auf diesen Ressourcentyp beschränkt.
- Subdomains. Geben Sie die Gesamtanzahl der Subdomains an, die der Kunden hosten kann.
- Domain-Aliase. Geben Sie die Gesamtanzahl der zusätzlichen alternativen Domainnamen an, die der Kunde für seine Websites verwenden kann.
- Webbenutzer. Geben Sie die Gesamtanzahl der persönlichen Webseiten an, die Ihr Kunde für andere Benutzer auf seinen Domains hosten kann. Dieser Dienst wird meistens in Bildungseinrichtungen verwendet, die nicht kommerzielle persönliche Seiten von Schülern und Mitarbeitern hosten. Diese Seiten haben normalerweise Webadressen wie http://Ihre-Domain.com/~Benutzername. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt 'Hosten persönlicher Webseiten'.
- FrontPage-Accounts (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie die maximale Anzahl der Microsoft FrontPage-Unteraccounts an, die der Kunde in seinen Domains erstellen kann.
- FTP-Account-Verwaltung (nur für Windows-basiertes Hosting verfügbar). Geben Sie die maximale Anzahl der FTP-Unteraccounts an, die der Kunde in seinen Domains erstellen kann.
- Mailboxen. Geben Sie die Gesamtanzahl der Mailboxen an, die der Kunde auf dem Server hosten kann.
- Mailbox-Quota. Geben Sie den Speicherplatz in Kilobytes an, der für das Speichern von E-Mail-Nachrichten und Autoresponder-Attachment-Dateien in jeder Mailbox in einer A Domain zugewiesen wird.
- E-Mail-Umleitungen. Geben Sie die Gesamtanzahl der Mail-Forwarder an einen einzigen Empfänger an, die der Kunde einrichten kann.
- Mailgruppen. Geben Sie die Gesamtanzahl der Mail-Forwarder an mehrere Empfänger an, die der Kunde einrichten kann.
- Autoresponder. Geben Sie die Gesamtanzahl der automatischen Antworten an, die der Kunde einrichten kann.
- Mailinglisten. Geben Sie die Gesamtanzahl der Mailinglisten an, die der Kunde auf dem Server hosten kann. Um Mailinglisten für Benutzer bereitzustellen, sollten Sie die GNU Mailman-Software installieren.
- Gesamte Mailbox-Quota (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie die Gesamtmenge des Festplattenplatzes in MB an, die für alle Mailboxen in allen Domains des Kunden verfügbar ist.
- Datenbanken (nur für Linux-Hosting verfügbar). Geben Sie die Gesamtanzahl der Datenbanken an, die der Kunde auf dem Server hosten kann.
- MySQL-Datenbanken und Microsoft SQL Server-Datenbanken (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie die maximale Anzahl der MySQL- bzw. Microsoft SQL-Serverdatenbanken an, die der Kunde unter seinen Domains hosten kann.
- MySQL-Datenbankquota und Microsoft SQL-Datenbanken-Quota (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie den maximalen Festplattenplatz in MB an, den MySQL- bzw. Microsoft SQL-Serverdatenbanken in Domains des Kunden belegen können.
- ODBC-Verbindungen (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie die Gesamtanzahl der ODBC-Verbindungen an, die der Kunde in seinen Domains verwenden kann.
- ColdFusion-DSN-Verbindungen (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie die Gesamtanzahl der ColdFusion-DSN-Verbindungen an, die der Kunde in seinen Domains verwenden kann.
- Java-Applikationen. Geben Sie die Gesamtanzahl der Webapplikationen oder Applets an, die auf dem Server gehostet werden können.
- IIS-Applikations-Pools (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie die Gesamtanzahl der dedizierten IIS-Applikations-Pools an, die der Kunde zwischen seinen Domains zuordnen kann.
- Shared SSL-Links (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie die Gesamtanzahl der Shared SSL-Links an, die der Kunde in seinen Domains verwenden kann.
- Ablaufdatum. Geben Sie die Laufzeit für den Hosting-Account an. Am Ende der Laufzeit werden alle Domains (Websites) des Benutzers gesperrt, der Zugriff auf Web-, FTP- und E-Mail-Dienste ist für die Internetbenutzer nicht mehr möglich, und der Benutzer kann sich nicht mehr beim Control Panel anmelden. Accounts können nicht automatisch verlängert werden. Daher müssen Sie den Benutzer-Account manuell verlängern, damit die gehosteten Domainnamen bzw. Websites wieder betriebsbereit sind. Gehen Sie zu Kunden > Kunden-Name > Ressourcennutzung(in der Gruppe Statistiken), geben Sie einen anderen Zeitraum in dem Feld Ablaufdatum ein, klicken sie auf OK, klicken Sie dann auf die Verknüpfung Freigeben.
- Klicken Sie auf Weiter >>.
- Erteilen Sie dem Kunden die gewünschten Berechtigungen (wenn Sie diesen Benutzer-Account ohne Account-Template erstellt haben):
- Zugriff auf Control Panel. Geben Sie an, ob der Kunde auf das Control Panel zugreifen darf, um seinen Account und seine Sites zu verwalten.
- Domainerstellung. Geben Sie an, ob der Kunde Hosting-Accounts für neue Sites einrichten kann.
- Physikalische Hostings verwalten. Geben Sie an, ob der Kunde Hosting-Accounts einrichten, die Merkmale von Hosting-Accounts ändern und die Unterstützung für Programmier- und Skriptsprachen aktivieren bzw. deaktivieren kann.
- Verwaltung der Hosting-Performance. Geben Sie an, ob Kunden berechtigt sein sollen, die Bandbreitenauslastung und die Anzahl der Verbindungen zu ihren Websites zu beschränken.
- PHP-Safe-Mode-Verwaltung (nur für Linux-Hosting verfügbar). Geben Sie an, ob der Kunde den sicheren PHP-Modus für seine Sites ausschalten kann. Standardmäßig ist PHP für den Betrieb im sicheren Modus mit funktionalen Einschränkungen konfiguriert. Weitere Informationen zum PHP-Safe-Mode (abgesicherter Modus) finden Sie unter http://php.net/features.safe-mode. Manche Webanwendungen funktionieren unter Umständen nicht einwandfrei, wenn der abgesicherte Modus aktiviert wurde: Falls eine Anwendung auf einer Site aufgrund des abgesicherten Modus nicht korrekt funktioniert, deaktivieren Sie die Checkbox PHP 'safe_mode' einin den Einstellungen zu dem Hosting-Account (Domains > Domainname > Webhosting-Einstellungen).
- Verwaltung des Zugriffs auf den Server über SSH (nur für Linux-Hosting verfügbar) oder Verwaltung des Zugriffs auf den Server über Remote Desktop (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie an, ob der Reseller über das Secure Shell- oder Remote Desktop-Protokoll auf die Server-Shell zugreifen kann. Beachten Sie, dass das Zulassen des Zugriffs auf den Server eine potenzielle Bedrohung für die Serversicherheit darstellt.
- Speicherkontingent-Zuweisung. Geben Sie an, ob der Kunde harte Quotas für den Plattenspeicherplatz für seine Websites zuweisen kann.
- Subdomain-Verwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde zusätzliche Sites unter seinen Domains einrichten kann.
- Verwaltung Domain-Aliase. Geben Sie an, ob der Kunde zusätzliche alternative Domainnamen für seine Websites einrichten kann.
- Logdatei-Verarbeitungsverwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde die Bereinigung und das Recycling verarbeiteter Logdateien für seine Sites anpassen kann.
- Anonymous FTP-Verwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde ein FTP-Verzeichnis haben kann, in dem alle Benutzer ohne Eingabe eines Benutzernamens und eines Passwortes Dateien herunter- und hochladen können. Für die Verwendung des Anonymous FTP-Dienstes sollte sich die Website an einer einzeln genutzten IP-Adresse befinden.
- FTP-Account-Verwaltung (nur für Windows-basiertes Hosting verfügbar). Geben Sie an, ob der Kunde FTP-Unteraccounts erstellen und verwalten kann.
- Kalender-Verwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde im System Aufgaben planen kann. Geplante Aufgaben können zum Ausführen von Skripts oder Tools nach einem Zeitplan verwendet werden.
- Anpassen der Limits. Geben Sie an, ob der Kunde die Ressourcenzuteilungen für seinen anpassen kann.
- DNS-Zonenverwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde die DNS-Zonen seiner Domains verwalten kann.
- Java-Applikationsverwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde über das Control Panel Webapplikationen und Applets auf Websites installieren kann.
- Mailinglisten-Verwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde Mailinglisten verwenden kann.
- Spamfilterverwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde den Spamfilter der SpamAssassin-Software verwenden kann.
- Antiviren-Verwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde serverseitigen Antivirenschutz zum Filtern ein- und ausgehender E-Mails verwenden kann.
- Daten-Backup- und Wiederherstellungsfunktionen. Geben Sie an, ob der Kunde die Funktionen des Control Panels zum Sichern und Wiederherstellen seiner Sites verwenden kann. Für Linux Hosting-Accounts müssen Sie auch die folgenden Checkboxen aktivieren: Um das Speichern von Backupdateien auf dem Server zuzulassen, aktivieren Sie die Checkbox Lokales Repository. Um zuzulassen, dass der Kunde einen beliebigen FTP-Server zum Speichern von Backups verwendet, aktivieren Sie die Checkbox Remote-Repository (FTP).
- Möglichkeit, eine remote XML-Schnittstelle zu benutzen. Geben Sie an, ob der Kunde seine Websites über benutzerdefinierte Applikationen remote verwalten kann. Die XML-Oberfläche kann zum Entwickeln benutzerdefinierter in Websites integrierter Applikationen verwendet werden. Diese können z. B. zum Automatisieren der Einrichtung von Hosting-Accounts und zum Bereitstellen von Diensten für Kunden, die Hosting-Dienste über eine Website kaufen, verwendet werden. Weitere Informationen zur Verwendung der XML-Oberfläche in Parallels Plesk Panel (auch: Parallels Plesk Panel API RPC) finden Sie in der API RPC-Dokumentation unter http://www.parallels.com/ptn/documentation/ppp/.
- Nutzung von Sitebuilder. Geben Sie an, ob der Kunde Sitebuilder zum Erstellen und Bearbeiten seiner Website verwenden kann.
- IIS-Applikationspoolverwaltung (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie an, ob der Kunde seinen IIS-Applikations-Pool verwalten kann.
- Webstatistiken-Verwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde Webstatistiken für seine Domains verwalten kann.
- Verwaltung zusätzlicher Schreib-/Änderungsberechtigungen (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie an, ob der Kunde zusätzliche Schreib-/Änderungsberechtigungen für seine Domains verwalten kann. Diese Berechtigungen sind erforderlich, wenn Webapplikationen eines Kunden eine dateibasierte Datenbank (z.B. Jet) nutzen, die sich im Stamm der
httpdocs-
oder httpsdocs-
Ordner befindet. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung dieser Option die Sicherheit der Website ernsthaft gefährden kann. - Shared-SSL-Verwaltung (nur für Windows-Hosting verfügbar). Geben Sie an, ob der Kunde Shared SSL für seine Domains verwalten kann.
- Startseitenverwaltung. Geben Sie an, ob der Kunde seine Startseite anpassen kann.
- Möglichkeit zum Auswählen eines Datenbankservers. Geben Sie an, ob der Kunde die Möglichkeit haben soll, einen Datenbankserver jedes Typs zum Erstellen seiner Datenbanken auswählen zu können, anstatt den Standard-Datenbankserver zu verwenden.
- Klicken Sie auf Weiter >>.
- Ordnen Sie dem Benutzer IP-Adressen zu. Wählen Sie die IP-Adressen aus und klicken Sie auf Hinzufügen >>.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
Jetzt können Sie dem Kunden die URL des Control Panels und seine Zugangsdaten mitteilen.